AI in Ihrer Praxis – einfache Tools, echte Wirkung
Bewährte Anwendungen und Lösungen, die Ihre Arbeit unterstützen können – von Bewegungsanalyse bis zur Patientenmotivation. Kurz, verständlich und mit Humor.

Haltungsanalyse in Echtzeit
Für wen: Physiotherapeuten, Personal Trainer
So funktioniert es: Die Kamera analysiert die Körperhaltung des Patienten während der Übungen und erkennt Fehler.
Vorteile: Sofortiges Feedback, Fortschrittsdokumentation, Vorher-Nachher-Vergleich.

Virtueller Atem- und Entspannungstrainer
Für wen: Rehabilitationsfachkräfte, Fitnesstrainer, Ergotherapeuten
So funktioniert es: KI führt eine Atemsitzung durch, analysiert Tempo und Tiefe der Atmung.
Vorteile: Stressreduktion, Unterstützung bei der Rehabilitation, funktioniert auf dem Smartphone.

Generator für personalisierte Trainingspläne
Für wen: Physiotherapeuten, Personal Trainer, Fitness-Instruktoren
So funktioniert es: KI erstellt auf Basis von Alter, Ziel, Gesundheitszustand und Ausrüstung einen PDF-Trainingsplan mit Bildern und Beschreibungen.
Vorteile: Zeitersparnis, professionelles Design, einfache Aktualisierung.

Elektromyografie (sEMG)

Oberflächenelektroden erfassen Muskelaktivität in Echtzeit. Hilft bei Übungsauswahl, Belastungssteuerung und Verlaufskontrolle.

Kurztechnik: Ableitung motorischer Einheiten, Vergleich links/rechts, Ruhe- vs. Kontraktionswerte.

Ultraschall-Diagnostik

Strahlenfrei und live: Sonografie macht Muskeln, Sehnen und Gelenke sichtbar – ideal für Diagnose und Re-Assessment.

Kurztechnik: Hochfrequente Schallwellen, dynamische Tests (z. B. Sehnengleiten), Bilddokumentation.

Bewegungserfassung (3D)

Kameras & Sensoren analysieren Haltung, Beweglichkeit und Symmetrie – vom Gangbild bis zur Sporttechnik.

Kurztechnik: 3D-Modelle, Gelenkwinkel, Tempovariabilität; Empfehlungen zu Korrekturübungen.

Druckmessplatten

Zeigen Kraft- und Druckverteilung unter den Füßen. Nützlich für Laufanalyse und Reha nach Verletzungen.

Kurztechnik: Center-of-Pressure-Pfad, Lastverteilung Ferse/Vorfuß, Vor-/Nach-Vergleich.

Balance-Plattform

Trainiert Gleichgewicht und Standstabilität. Bildschirm-Feedback unterstützt Neuro- und Ortho-Reha.

Kurztechnik: CoP-Schwankung, Aufgaben-Modi (Zielhalten, Spurfolgen), Fortschrittsverlauf pro Sitzung.

AI-Haltungserkennung

Analyse der Sitzhaltung durch KI: visuelle Rückmeldung in Echtzeit zur Förderung ergonomischer Verhaltensweisen.

Emotionale Wellen

Emotionale Raumwahrnehmung

Farbcodierte visuelle Rückmeldung zur emotionalen Atmosphäre im Raum – Unterstützung bei Entspannung und Selbstwahrnehmung.

VR-Entspannung

VR-gestützte Entspannung

Virtuelle Umgebung mit Symbolen für Atmung, Natur und Emotionen – Förderung von Achtsamkeit und Erholung im Therapieraum.